Heile, heile Gänschen, wird schon wieder gut… – Naturheilkunde für Kinder

Für die Entwicklung unserer Kinder sind Krankheiten wichtig. Dennoch sind sie für die Kleinen anstrengend und wir wollen ihnen helfen, diese schnell und unbeschadet zu überstehen. Sind unsere Kinder krank, sind sie hilflos und völlig auf unsere Hilfe angewiesen und vertrauen uns Blind, dass wir ihnen helfen können. Aus der Naturheilkunde gibt es für unsere […]

Lesen Sie weiter


Magersucht

Neben der Bulimie, der Adipositas und der Binge-Eating-Störung zählt die Anorexia Nervosa zu den bekanntesten Essstörungen. Die auch unter dem Begriff Magersucht bekannte psychische Erkrankung ist eine Störung der Körperwahrnehmung – eine Körperschemastörung – und führt zu einem krankhaft verändertem Essverhalten. Wörtlich bedeutet Anorexia „Appetitverlust“, nervosa deutet auf die seelische Ursache der Erkrankung hin. Durch […]

Lesen Sie weiter


Cortisol – Unser Stresshormon

In unserer Gesellschaft ist der gesundheitsschädliche chronische Stress weit verbreitet. Immerhin geben in Umfragen der Krankenkassen mehr als 60 Prozent der Deutschen an, sich zumindest manchmal gestresst zu fühlen, weitere 23 Prozent fühlen sich sogar häufig gestresst. Die Tendenz ist steigend, parallel wachsen die als potenzielle Stressoren unter Verdacht stehenden Faktoren. Als mögliche Faktoren unserer […]

Lesen Sie weiter


Knötchenflechte – Lichen ruber planus

Nicht besonders häufig kommt die Knötchenflechte (auch Lichen ruber planus genannt) vor, eine stark juckende Hauterkrankung mit kleinen Knötchen, welche nicht ansteckend ist. Sie ist eine chronische Erkrankung des Immunsystems, der Körper richtet sich dabei gegen sein eigenes Gewebe und zerstört es. Psychische Faktoren sind bei diesem Ablauf bisher nicht ausgeschlossen. Die Haut ist rot, […]

Lesen Sie weiter


Haarausfall

Von der Problematik des Haarausfalls sind nicht nur die Geheimratsecken und Hinterkopf-Bereiche von älteren Herren betroffen. Ebenso häufig trifft dies auch das weibliche Geschlecht, insbesondere in den Wechseljahren oder bei bestimmten Krankheitsbildern. Der Haarverlust ist für jeden Betroffenen meistens sehr belastend und kann unabhängig vom Alter auch die jüngeren Generationen betreffen. Wenn in unserem Organismus […]

Lesen Sie weiter