Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus durch Schlafwandeln (Somnambulismus) und Nachtangst (Pavor nocturnus)

Schlafwandeln zählt neben der Nachtangst (Pavor nocturnus) und den Albträumen zu den sogenannten Parasomnien, abnormen Episoden, die während des Schlafs auftreten. Von Schlafwandeln wird gesprochen, wenn Betroffene das Bett ein oder mehrmals verlassen und Umhergehen. Schlafwandeln kann als ein Zustand des teilweise bis vollständig Auseinanderfallenden psychischen (dissoziativen) Bewusstseins bezeichnet werden, in dem Erscheinungen von Wachsein […]

Lesen Sie weiter


Nichtorganische Schlafstörungen

Bei Schlafstörungen bleibt den Betroffenen ein gesundes und reguläres Schlafverhalten vorenthalten, sodass der Schlaf in Quantität oder Qualität beeinträchtigt ist. Schlafstörungen mit nichtorganischer Ursache zählen zu den häufigsten psychischen Störungen und betreffen die gesamte Menschheit. Schlafstörungen allgemein können viele Ursachen haben. Es wird zwischen organischen und nichtorganischen Schlafstörungen unterschieden. Konnte durch einen Allgemeinmediziner eine organische […]

Lesen Sie weiter


Hausstauballergie – Symptome Haut

Wenn unsere Haut anfängt zu jucken, sich ein Ausschlag entwickelt oder sogar kleine rot geschwollene Bläschen (Nesselsucht – Urtikaria) entstehen, kann der Auslöser eine Allergie sein. Eine Allergie kann verschieden Auslöser haben, unter anderem trägt der Hausstaub ein allergenes Reizpotenzial in sich. Das besondere Erkennungsmerkmal im Vergleich zu einer klassischen Pollenallergie, welche meistens in der […]

Lesen Sie weiter


Was machen Stickoxide in unserem Körper?

Im Rahmen der Umweltdebatte werden immer wieder die Stickoxide und Feinstaub angesprochen. Diese werden unter anderem durch Verbrennungsmotoren ausgestoßen und der Mensch nimmt diese Stoffe in der Folge auf. Welche Wirkung steckt nun aber hinter diesen Stoffen? Das Stickstoffdioxid (NO₂) zählt zu den ätzenden Reizgasen und hat eine schädigende Wirkung auf unser Schleimhautgewebe. Dieses Gewebe […]

Lesen Sie weiter


Kopfschmerzen und Tipps zur Selbsthilfe

Wenn Sie unter Kopfschmerzen leiden muss es nicht immer eine Tablette ein. Es gibt ein paar praktische Hilfestellungen um den „gewöhnlichen“ Kopfschmerzen zu begegnen. Hierbei gilt jedoch auch, wenn starke Kopfschmerzen immer wieder auftreten und Sie im Alltag massiv behindern, sollten Sie die Ursachen abklären lassen! Es gibt aber auch viele harmlose Ursachen für Kopfschmerzen, […]

Lesen Sie weiter