Zwei natürliche Helfer für die Winterzeit

In der Winterzeit wird unser Immunsystem häufiger beansprucht und insbesondere Atemwegserkrankungen treten verstärkt auf. Zudem sorgt die raue Winter- und trockene Heizungsluft für eine höhere Beanspruchung der Haut. Für beide Fälle gibt es praktische Hilfen aus der Natur, die man schnell in der eigenen Küche herstellen kann. Rettichsirup Rettich wirkt antimikrobiell, fördert die Durchblutung und […]

Lesen Sie weiter


Lagerungsschwindel

Die Auslöser eines Lagerungsschwindels sind in unseren Gleichgewichtsorganen zu finden, es sind dortige kleine Kristalle (Otolithen) oder umgangssprachlich kleine Steinchen. Normalerweise sind sie an einem Gelkörper im Innenohr fixiert und gleichen unserem Gleichgewichtssinn durch ihr Eigengewicht mit der Erdanziehung ab. Es kann vorkommen, dass sich im Laufe des Lebens ein solches Steinchen ablöst und von […]

Lesen Sie weiter


Regenbogen-Ofengemüse

LILA = rote Zwiebeln, Auberginen, Radicchio GRÜN = Brokkoli, Bohnen, Lauch, Zucchini GELB = gelbe Paprika, gelber Kürbis, gelbe Zucchini, Kartoffel ORANGE = Kürbis, orange Paprika, Karotte, Süßkartoffel ROT = Tomaten, rote Paprika (Spitzpaprika ist dazu besonders lecker) Gemüse putzen, würfeln, salzen, pfeffern, Thymian /Kräuter der Provence drüber, etwas Olivenöl, schön sortiert auf ein mit Backpapier […]

Lesen Sie weiter


Kürbis als Heilpflanze

Als Lebensmittel ist der Kürbis seit der Antike beliebt und bietet seit dieser Zeit auch einen naturheilkundlichen Mehrwert. Kürbisse gibt es in rund 900 vielseitigen Sorten und zählt in Amerika zu den ältesten Kultur- und Nahrungspflanzen. Kürbisse enthalten Öl, außerdem Linolsäure, Protein, Magnesium, Kalium, Calcium, Selen und Zink, Vitamin A, verschiedene B-Vitamine, dazu die Vitamine […]

Lesen Sie weiter


Histamin-Unverträglichkeit

Die Unverträglichkeit gegenüber Histamin ist in den letzten Jahren in der allgemeinen Wahrnehmung gestiegen. Der geläufigste Begriff ist hierfür die Histaminintoleranz, welche mit den folgenden Symptomen verbunden ist, wie beispielhaft Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Juckreiz, Herzrasen oder Migräne. Das auslösende Histamin kommt nicht nur über die Nahrung zu uns, sondern wird auch im Körper selbst […]

Lesen Sie weiter