Der Pollenkalender

Allergien können sich im Laufe des Lebens neu entwickel oder verändern. So ist es mitunter ernüchternd, wenn man in der Jugend verschont geblieben ist, später aber noch eine Allergie gegen Pollen entwickelt. Nach den Daten des Robert-Koch-Insitut (RKI) sind rund 20 Prozent der deutschen Bevölkerung von einer Pollenallergie betroffen, die generelle Tendenz ist steigend. Zeigen […]

Lesen Sie weiter


Apfelpfannkuchen

400ml pflanzliche Milch 100ml Kokosöl 350g Mehl 80g Erythrit (Birkenzucker) oder Zucker 2 Eßl. Ahornsyrup 1 Päckchen Backpulver 1 kg säuerliche Äpfel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Die Zutaten für den Teig gut vermischen (der Teig ist eher flüssig). Die Äpfel in dem Teig nach und nach wenden und in einer gefetteten oder mit […]

Lesen Sie weiter


Ringelblumensalbe

Ringelblumensalbe wird angewendet bei Hautabschürfungen und rissigen, strapazierten Händen. Sie wirkt entzündungshemmend und kann bei Bedarf auf die betroffenen Hautstelle aufgetragen werden. Butter Ringelblumenblüten (frisch oder getrocknet) Bei kleiner Hitze die Butter im Topf ohne Decken köcheln lassen, bis sich das Eiweiß am Boden absetzt. Den entstehenden Wasserschaum an der Oberfläche immer wieder abschöpfen. Dann […]

Lesen Sie weiter


Die Ursprünge der Heilkunde

Krankheiten sind so alt wie das Leben. Nicht erst der Mensch begann zu versuchen, Krankheiten zu heilen. Auch Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen bei Infektionen oder versorgen Verletzungen mit bestimmten Blättern. In Bezug auf den Menschen belegen archäologische Funde, dass dieser bereits früh begann, sich mit Gesundheit und Krankheit, mit Leben und Tod zu beschäftigen. Rituale, […]

Lesen Sie weiter


Gesundheitstees zum Selbermischen

Bitte beachten Sie das die eigenständige Anwendung von Kräutern oder anderen Medikamenten, ohne Verordnung, auf eigene Gefahr erfolgt! Ebenso befreit eine Selbstmedikamentation nicht vor einer fachlichen Abklärung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Um sichere Rohstoffqualitäten zu erhalten, Fragen Sie am besten in Ihrer Apotheke nach den entsprechenden Kräutern und Zutaten. – drei Fingerspitzen Kamille – […]

Lesen Sie weiter