Darmparasiten

Parasiten im Darm können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die von milden Beschwerden bis hin zu schweren gesundheitlichen Problemen reichen können. Die konkrete Diagnostik zu Darmparasiten erfolgt über eine Stuhl-Laboruntersuchung und diese gibt Aufschluss über die Parasitenart, sowie das Ausmaß des Befalls. Eine solche Probe wird meist über Verdachtsmomente in der Anamnese veranlasst und die […]

Lesen Sie weiter


Schüssler Salze im Vergleich zur Homöopathie

Schüssler Salze und Homöopathie sind zwei alternative Heilmethoden, die auf unterschiedlichen Prinzipien basieren, obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen. Hier ist ein Vergleich beider Ansätze, um ihre Unterschiede aufzuzeigen: 1. Grundprinzip: Schüssler Salze: Die Schüssler Salze basieren auf der Annahme, dass Krankheiten auf einen Mangel oder Ungleichgewicht von Mineralsalzen im Körper zurückzuführen […]

Lesen Sie weiter


Nagelpilz in der Naturheilpraxis

Nagelpilz, auch bekannt als Onychomykose, ist eine häufige Pilzinfektion, die die Nägel befällt und zu Verfärbungen, Verdickungen und brüchigen Nägeln führt. In der Naturheilkunde wird Nagelpilz als ein Symptom betrachtet, das oftmals von einer Kombination aus inneren und äußeren Faktoren verursacht wird. Daher spielt in der Behandlung sowohl die Stärkung des Immunsystems als auch die […]

Lesen Sie weiter


Juckende Kopfhaut – Die Rolle einer gestörten Hautflora

Eine juckende Kopfhaut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft und verschiedene Ursachen haben kann, darunter Trockenheit, allergische Reaktionen, Schuppenbildung oder eine gestörte Hautflora. Die Naturheilkunde betrachtet juckende Kopfhaut als ein Zeichen dafür, dass das Gleichgewicht der Haut gestört ist, und setzt auf ganzheitliche Ansätze, um die Ursachen zu identifizieren und zu behandeln. 1. […]

Lesen Sie weiter