Heimisches Superfood

Superfood ist derzeit sprichwörtlich in aller Munde. Sicherlich haben auch Sie schon mal was von Chiasamen oder Gojibeeren gehört oder das ein oder andere Superfood probiert. Doch neben dem Gesundheitsgedanken für unseren Körper, kommen vermehrt auch die langen Transportwege und -bedingungen in den Vordergrund und auch der Gedanke, dass es auch heimisches – oft in […]

Lesen Sie weiter


Bio-Obstfliegenfalle

Ein beliebiges Glas mit Apfelstückchen bestücken und mit einem Schuss Apfelessig übergießen. Das Glas mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie mit einem Gummiring sichern und mit einem Zahnstocher ca. 7-10 mal (je nach Glasdurchmesser) durchlöchern. Das Glas etwas schütteln damit Äpfel und Essig sich etwas mischen und der Duft aus dem Deckel austreten kann. Das Glas […]

Lesen Sie weiter


Die manische Episode affektiver Störungen

Als fieberhafte Geistesstörung mit Zuständen von Ekstase und Raserei war die Manie bereits im antiken Griechenland bekannt. Bis ins Mittelalter glaubte man an eine körperliche Ursache. Heute zählt die Manie bzw. die manische Episode, da diese Erkrankung immer in Episoden auftritt, zu den Affektiven Störungen und damit zu den psychischen Erkrankungen. Eine krankhaft gehobene Stimmung, […]

Lesen Sie weiter


Apfel-Pfannkuchen

Zutaten für 6-8 Sück: 1 Apfel 1 Pk Backpulver 150 g Mehl 1 TL Puderzucker 1 Prise Salz 350 ml Mandelmilch 2 EL Sonnenblumenöl 1 Pk Vanillinzucker 1 TL Zimt   Mehl, mit Backpulver vermischt, in eine Schüssel geben. Mandelmilch unter ständigem Rühren dazu schütten. Salz und Vanillinzucker unterrühren. 30 min im Kühlschrank ruhen lassen, […]

Lesen Sie weiter


Schmerz lass nach – rheumatische Erkrankungen

Der Begriff Rheuma kennzeichnet keine genaue Erkrankung. Vielmehr ist er ein Oberbegriff für schmerzhafte und bewegungseinschränkende Erkrankungen des Bewegungsapparates. Der Verlauf ist meist chronisch und teilweise sind auch andere Organe betroffen. Mehr als 100 unterschiedliche rheumatische Erkrankungen – andere Quellen gehen sogar von 200 bis 400 unterschiedlichen Erkrankungen aus – werden unter dem Begriff Rheuma […]

Lesen Sie weiter