Neuer Trend Olivenblättertee – Die Heilkraft des Olivenblattextraktes

Vielleicht haben Sie das Produkt im Supermarkt auch schon entdeckt: Olivenblättertee. Und das soll schmecken? Unbestritten zumindest ist die Heilkraft des Extraktes aus den Blättern des Olivenbaumes. Der Olivenbaum gilt als heiliger Baum der griechischen Götter. Das die Oliven in der Ernährung der Mittelmeervölker nicht wegzudenken sind, ist bekannt. Bereits seit dem 4. Jahrtausend vor […]

Lesen Sie weiter


Kollagenosen

Die Kollagenosen bilden Oberbegriff für diverese Erkrankungen mit systematisierten Bindegewebsveränderungen. In dem folgenden Text sollen speziell als Formen der Kollagenosen der Lupus erythematodes und die Sklerodermie angesprochen werden. Unter Lupus (= fressende Flechte) wird eine charakteristische Veränderung an Haut, Gelenken und inneren Organen mit kosmetisch störenden Veränderungen verstanden. Weitere Symptome sind Nierenentzündungen, Haarausfall, schmerzhafte Durchblutungsstörungen, […]

Lesen Sie weiter


Phythotherapie

Bereits seit tausenden von Jahren nutzen die Menschen die Heilkraft der Pflanzen. Bereits die alten Ägypter besaßen dieses medizinische Wissen, welchen später zu den Griechen und Römern kam. Überliefert wurde dieses Wissen durch islamische Gelehrte und die Klostergärten Europas im Mittelalter bis in die heutige Zeit. Nicht mehr wegzudenken sind pflanzliche Arzneimittel, Tinkturen und Teemischungen […]

Lesen Sie weiter


Linsen Schnitzelchen

Zutaten & Zubereitung 250 g rote Linsen für mindestens 3 Stunden oder auch über Nacht/Tag wässern (also in eine große Schüssel geben mit 3-4 l Wasser). 1 rote oder gelbe Zwiebel putzen und fein würfeln Etwas Gemüsebrühe oder/und Kräutersalz Zitronenscheiben Linsen in ein Sieb geben kurz abtropfen lassen In ein hohes/schlankes Rührgefäß geben, Zwiebelwürfel dazu, […]

Lesen Sie weiter


Akne und unreine Haut

Wie viele andere Hauterkrankungen ist auch die Neigung zu Akne, einer vermehrten Talgdrüsen-Produktion, erblich veranlagt. Es bleibt von vielen Faktoren abhängig, ob und wie stark die Akne zum Ausbruch kommt. Dazu zählen Ernährung, Pflege und Pflegeprodukte sowie die Psyche. So werden der Akne in der Psychosomatik folgende Problematiken zugeordnet: Gefühle, Probleme und Konflikte werden häufig […]

Lesen Sie weiter