Wenn der Körper auf Konflikte reagiert

Kennen Sie das: Ihr Körper zeigt Symptome, die Sie sich nicht erklären können? Wiederholte Gänge, auch zu verschiedenen (Fach-)ärzten bleiben erfolglos, weil keine körperliche Ursache gefunden wird. Dann kann es sinnvoll sein, einmal auf psychotherapeutischer Ebene zu schauen, welche anderen Ursachen hinter den Symptomen stecken können. Denn innerhalb einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen wird davon […]

Lesen Sie weiter


Naturheilkunde in der Schwangerschaft

Wer die Naturheilpraxis-Hainzell kennt, der weiß vielleicht schon, dass deren Behandlungskonzept auf den fünf Säulen der Naturheilkunde nach Sebastian Kneipp aufgebaut ist. Was vielen vielleicht noch nicht bekannt ist, ist, dass sich diese fünf Säulen auch während einer Schwangerschaft optimal anwenden lassen. Die erste Säule bildet hierbei die Phytotherapie, also die Pflanzenheilkunde und Aromatherapie. Hierzu […]

Lesen Sie weiter


Leben mit Diabetes-Typ 2

Diabetes-Typ 2 zählt zu den Stoffwechselerkrankung und ist eine zunehmende Diagnose unserer heutigen Zeit. Im Verlauf der Erkrankung kommt es zu abnormal hohen Blutzuckerwerten. Früher wurde diese Form des Diabetes auch nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus oder Altersdiabetes genannt. Der Name stammt von dem ehemals primären Auftreten bei älteren Menschen. Dies hat sich allerdings im Laufe der […]

Lesen Sie weiter


Tomatenhäppchen

TK Blätterteig in kleine Quadrate schneiden, mit Mandelmilch bestreichen, Tomatenscheiben darauf legen, mit Pfeffer bestreuen und backen, bis sie braun sind (nach Packungsanweisung). Knoblauch fein gehackt, Olivenöl, italienische Kräuter und Meersalz vermischen und auf den gebacken Blätterteig verteilen. Quellen: Baubiologin Frau Annette BeckerBildquelle: Baubiologin Frau Annette Becker

Lesen Sie weiter


Heilpraktiker-Fakten

Der Gang, bei Beschwerden oder auch vorbeugend, zum Heilpraktiker zu gehen, scheint keine Seltenheit mehr zu sein. Nicht nur in den Köpfen der Bevölkerung, auch in den Medien werden Heilpraktiker zunehmend präsenter. Einer Umfrage mit über 100 Beteiligten zufolge war bereits jeder Zweite bereits mindestens einmal bei einem Heilpraktiker gewesen. Das scheint zu bestätigen, dass […]

Lesen Sie weiter