Fettarmes Aioli

1 Dose Cannellini Bohnen (z.B. von Rapunzel) oder andere weiße Bohnen 1-2 EL Zitronensaft 2-3 EL Olivenöl 2-3 EL Wasser etwas Salz (diese Bohnen sind schon gesalzen!) etwas Pfeffer etwas Kreuzkümmel 2-3 dicke Knoblauchzehen (die Zehen halbieren und den Keimling ausschneiden, dann ist es besser verträglich) Alles im Mixer oder mit einem starken Pürierstab schön cremig […]

Lesen Sie weiter


Wege zur Raucherentwöhnung

Die bekannteste Methode zur Raucherentwöhnung ist die klinische Hypnose. Voraussetzung ist die freiwillige Bereitschaft des Rauchers, mit dem Rauchen aufhören zu wollen und ein Vertrauen gegenüber dem Therapeuten. Durch die Hypnose wird eine Trance erzeugt. So wird das Bewusstsein durch gezielte Konzentration auf einen Punkt eingeengt, die Aufmerksamkeit abgelenkt und der Weg zum Unterbewusstsein freigelegt, […]

Lesen Sie weiter


Stress

In der heutigen schnelllebigen Zeit nehmen seine Ursachen immer mehr zu – Zeitdruck, Probleme und weiter Belastungen führen zu Stress. Negativer „Dysstress“ stellt für unseren Körper eine enorme Belastung dar. Dagegen kann positiver „Eustress“ das Leben aufregend und interessant machen. Stress kommt vom Lateinischen „strictus“ und bedeutet angezogen, stramm oder gespannt. In einem gewissen Maß […]

Lesen Sie weiter


Transfettsäuren – wenn Fette zu Gift werden

Transfettsäuren verbergen sich hinter Begriffen wie „teilweise gehärtete Fette“, „pflanzliche Fette“ oder „gehärtete Fette“ bei der Zutatenauflistung. Schokoriegeln gibt es die Festigkeit, in Gebäck ist es günstiger Butterersatz, Konserven verleiht es einen sahnigen Geschmack und Chips werden durch sie knackig. Damit stecken sie in Fertiggerichten, Chips (5%), Pommes (38%), Soßen (33%), Speiseeis, Kuchen, Schokocremes und […]

Lesen Sie weiter