Ein unterschätztes Organ – die Milz

Die Milz ist Teil unseres Lymphsystems und sie als entbehrlich zu halten, tut ihr Unrecht. Sie reinigt unser Blut, hat eine wichtige Funktion in der Infektabwehr und unterstützt die Leber in deren Entgiftungsfunktion. In der östlichen Medizin wird der Milz zurecht eine große Bedeutung zugemessen. Anders als in der westlichen Medizin, in der der Milz […]

Lesen Sie weiter


Schlafstörungen im Kleinkindalter

Ein erholsamer und tiefer Schlaf ist nicht nur für uns Erwachsene bedeutsam. Noch viel wichtiger scheint er für Kleinkinder zu sein, für deren gesamte Entwicklung. Im Schlaf werden Lernprozesse und Informationen im Langzeitgedächtnis gespeichert, das Hirn reift und die psychische Gesundheit wird gestärkt. Nur weil ein kleines Kind noch nicht durchschläft, wird nicht gleich von […]

Lesen Sie weiter


7 Tipps gegen Durchfall

Wenn ein akuter Durchfall (Diarrhö) vorliegt, muss der Darm beruhigt und der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden. Hier bietet Ihnen die Natur sanfte Hausmittel als Verdauungshelfer an. Wenn der Durchfall jedoch länger als 3 Tage anhält wählen Sie den Weg zum Heilpraktiker oder Arzt. Leichte Kost: Es sollten nach einer Erkrankung im Verdauungstrakt bald wieder kleine Mahlzeiten zugeführt werden. Mit kleinen Portionen die […]

Lesen Sie weiter


Müdigkeit aus dem Darm

Eine anhaltende, sich nicht nach ausreichendem Schlaf bessernde, Müdigkeit kann vielfältige Ursachen haben. Nicht nur Schlafstörungen können für eine solche „bleierne Müdigkeit“ verantwortlich sein. Allen Ursachen gemein sind ein erhöhtes Ruhebedürfnis, da die Kraftreserven erschöpft sind. Eine Erklärung einer solchen Erschöpfung kann etwa ein Burnout-Syndrom sein. Doch wo liegen die Ursachen begründet? Neben der bekannten […]

Lesen Sie weiter


Schmerz lass nach – rheumatische Erkrankungen

Der Begriff Rheuma kennzeichnet keine genaue Erkrankung. Vielmehr ist er ein Oberbegriff für schmerzhafte und bewegungseinschränkende Erkrankungen des Bewegungsapparates. Der Verlauf ist meist chronisch und teilweise sind auch andere Organe betroffen. Mehr als 100 unterschiedliche rheumatische Erkrankungen – andere Quellen gehen sogar von 200 bis 400 unterschiedlichen Erkrankungen aus – werden unter dem Begriff Rheuma […]

Lesen Sie weiter