Patienten-Post – Säugling mit Laktoseintoleranz

Das mein Sohn eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben sollte, wollte ich erst gar nicht wahrhaben. Oder treffender gesagt: ich wollte einfach nicht, dass mein kleiner Sohn, gerade 9 Monate, auf bestimmte Lebensmittel verzichten oder auf – zum Glück – mittlerweile zahlreich vorhandene Alternativen zurückgreifen soll. Doch es gibt Dinge, die können wir als Eltern einfach nicht beeinflussen. […]

Lesen Sie weiter


Rhizarthrose – Die Arthrose im Daumensattelgelenk

Das Öffnen einer Wasserflasche schmerzt, das Aufschrauben eines Marmeladenglases wird zum Problem – alltägliche Bewegungen in der Hand und in den Fingern werden immer schwerer: Dies kann auf einen Verschleiß der Gelenke in den Händen und Fingern hindeuten. Erste Anzeichen sind morgendlich steife Finger und ein Spannungsgefühl in diesen. Später kommen Schmerzen und eine reduzierte […]

Lesen Sie weiter


Demenz das schleichende Vergessen

Unter Demenz versteht sich ein organisch bedingter, schleichender Verlust geistiger Fähigkeiten im Gedächtnis, Denkvermögen, Motorik und Sprache. Am Bekanntesten ist die Variante der Alzheimer-Demenz. Hierbei lagern sich Eiweiße im Gehirn ab, ebenso wird der wichtige Botenstoff Acetylcholin in zu geringen Mengen produziert. Im Verlauf von Alzheimer findet ein fortschreitender Abbau der Gehirnsubstanz statt, eine Ursache […]

Lesen Sie weiter


Wasseranwendungen im Praxisalltag

Wasser besitzt mehrere physikalische Eigenschaften, was es so besonders macht. Dazu zählen seine große Wärmeleitfähigkeit, die starke Auftriebskraft, der hohe Widerstand und das Ausüben von Druck. Diese Aspekte werden in der Naturheilkunde kombiniert oder einzeln angewendet und finden bei Wickeln, Bädern, Güssen und Dämpfen ihren Einsatz. Zusätzlich können sie durch Zusätze, wie etwa im Rahmen […]

Lesen Sie weiter